NLP erlernen

Tipps und Hilfen um NLP das Neuro Linguistische Programmieren besser zu lernen und anwenden zu koennen

  • Was ist NLP?
  • Techniken
    • Ankern
    • Pacing und Leading
    • Reframing
    • Swish
    • Time Line
  • NLP Ausbildung
    • NLP Practitioner Ausbildung
    • NLP Master
    • NLP Trainer
    • NLP Coach
  • Training
    • NLP im Alltag
    • Seminare buchen
  • Interaktiv
    • DVNLP
    • NLP Wiki

Was ist Familienstellen?

7. Mai 2015 by Carolin Domaschke Leave a Comment

Familienstellen ist eine sehr intensive und erfolgreiche Technik. Sie kommt sowohl bei der Hypnose als auch im Bereich NLP zum Einsatz. Hierbei gewährt der Vorgang einen tiefen Einblick in die Familienkonstellation. Es zeigen sich belastende Strukturen innerhalb der Familie, die der Auslöser für bestehende Probleme sein können. Wichtig ist: Du kannst sich von diesen Strukturen lösen und befreien. Das Familienstellen ist ein hilfreicher Schritt dazu.

Anwendung und Voraussetzung

Familienstellen eignet sich als Therapie bei chronischen Erkrankungen oder bei sich ständige wiederholenden Verhaltensweisen, mit denen Menschen nicht klar kommen. Darüber hinaus hilft der Ansatz auch bei:

  • Schuld
  • Angst
  • Mobbing
  • Sucht
  • unbefriedigende Beziehungen

In der Regel finden sich 10 bis 20 Personen zu einer Gruppe zusammen, die das Familienstellen durchführen wollen. Dabei übernimmt ein NLP Therapeut die Leistung. Daneben gibt es den Aufsteller, für den das Familienstellen durchgeführt wird und dessen Probleme gelöst werden müssen. Außerdem kommen die Stellvertreter zum Zug. Sie übernehmen die Rollen von verschiedenen Familienangehörigen oder von Personen, die für diese Aufstellung wichtig erscheinen.

Ablauf

Zunächst beginnt das Familienstellen mit einem kurzen Gespräch zwischen dem Therapeuten und dem Aufsteller. Hier kommt das Problem oder das Thema zur Sprache und es werden wichtige und tiefgreifende Informationen vom Aufsteller gegeben. Danach hat der Therapeut die Aufgabe, die Rollen für die Stellvertreter festzulegen. Gemeinsam mit dem Aufsteller sucht er sich die geeigneten Personen aus der Gruppe raus und bekleidet sie mit der jeweiligen Rollen. In ihrer Rolle als Familienmitglied müssen die Stellvertreter ähnliche Gefühle und ähnliche Handlungsweisen zeigen. Gerade hier zeigt sich, in welcher Beziehung die jeweiligen Beteiligten zueinander stehen. Der Therapeut fragt die einzelnen Teilnehmer, wie sie sich in der Rolle fühlen und was sie denken.

Danach verändert der Therapeut sie Stellung der Personen zueinander. Gegebenenfalls kommen neue Personen und Stellvertreter hinaus. Diese können auch für Ressourcen und Gefühle einstehen, die dem Aufsteller fehlen. In dieser Phase ist der Punkt gekommen, an dem neue Wege und Lösungen entwickelt und in die Therapie integriert werden.

Filed Under: Allgemein

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Clever: Aufmerksamkeit auf Knopfdruck erlangen
  • Stress definieren und verstehen
  • Was ist Familienstellen?
  • Circle of Excellence für mehr Selbstvertrauen
  • Was ist ein Bodenanker?
  • NLP lernen – so klappt’s am besten
  • Kurze Anleitung zur Selbsthypnose
  • Lügen erkennen mit NLP
  • Trance Induktion wirkungsvoll einleiten
  • Positives Selbstbild mit NLP erreichen

© Copyright 2016 · www.nlp-erlernen.de · Impressum